MARTAGON Solid Plus
Ziel der Anlagepolitik ist eine langfristig gute Rendite bei einer möglichst geringen Volatilität. Der Fonds orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. lm Rahmen der diskretionären Verwaltung des Fonds betreibt die Gesellschaft eine aktive Auswahl der nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände. Hierfür bilden die fundierten Auswertungen der global vernetzten lnvestmentspezialisten des Fondsmanagements die Entscheidungsgrundlage. Das Fondsmanagement nutzt für die Verwaltung des Fonds keinen Vergleichsindex, weil es davon überzeugt ist, dass die Fokussierung auf eine variable Portfoliozusammensetzung das beste Mittel zur Realisierung der Anlagestrategie darstellt.
Die Anlagepolitik ist insbesondere auf Anlagen in Discountstrukturen auf Aktienindizes und Einzelaktien ausgerichtet. Dabei wird auch eine Strategie der Vereinnahmung von Prämien aus Optionsgeschäften systematisch verfolgt. Diese Strategie wird durch Optionen auf - vornehmlich, jedoch nicht ausschließlich - Standardaktien und Aktienindizes/Rentenindizes umgesetzt. Darüber hinaus können für den Fonds die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zulässigen Vermögensgegenstände erworben werden. Die Gesellschaft wird für den Fonds Vermögensgegenstände erwerben, bei denen Ertrag oder Wachstum zu erwarten sind. Weitere Derivate dürfen zu Investitions- und Absicherungszwecken erworben werden. Der Fonds darf nicht in Contingent Convertibles investieren. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagestrategie tatsächlich erreicht werden.
Dokumente


Fondsdaten


Fondspreise
Kapitalbeteiligungsquote
Chance-Risiko-Profil
Geringe Rendite
Geringes Risiko
Höhere Rendite
Höheres Risiko
Der Fonds ist in Kategorie 5 eingestuft, weil sein Anteilpreis verhältnismäßig stark schwankt und deshalb die Gewinnchance aber auch das Verlustrisiko hoch sein können.
Anleger-Informationen
Fondsmanagerkommentare
Rechtliche Informationen
Die hier dargestellten Inhalte sind nur für professionelle Anleger bestimmt, z.B. Banken, Anlageberater, Pensionsfonds, Investmentfonds, Versicherungsgesellschaften und ähnliche Rechtsträger und sind nicht für Privatanleger vorgesehen. …
Mehr