terrAssisi Stiftungsfonds I AMI
Die Anlagepolitik des terrAssisi Stiftungsfonds I AMI ist darauf ausgerichtet, eine Investition über alle Assetklassen hinweg an den weltweiten Kapitalmärkten umzusetzen. Das Sondervermögen investiert dabei in…
Die Anlagepolitik des terrAssisi Stiftungsfonds I AMI ist darauf ausgerichtet, eine Investition über alle Assetklassen hinweg an den weltweiten Kapitalmärkten umzusetzen. Das Sondervermögen investiert dabei in ein breit diversifiziertes Portfolio. In diesem Asset Management-Konzept sollen Rentenanlagen die Basis bilden. Aktienorientierte Anlageformen sollen zur Performanceverbesserung eingesetzt werden, es erfolgt eine jährliche Anpassung an die Zielallokation. Bis zu 100 Prozent können in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben investiert werden.
Die Auswahl aller Vermögensgegenstände richtet sich nach den ethischen Grundsätzen des Franziskanerordens. Entsprechend werden als Kriterien für die Anlage neben ökonomischen Aspekten gleichberechtigt soziale, kulturelle und Umweltaspekte herangezogen. Die hohe Wertschätzung des Franz von Assisi für die gesamte Schöpfung ist Richtschnur für die spezifischen Anlage- und Ausschlusskriterien.
Ein Teil der Managementvergütung geht an die Missionszentrale des Franziskanerordens und dient zur Finanzierung der weltweiten Hilfsprojekte.
schießen
Dokumente


Anleger-Informationen
Fondsdaten


Wertentwicklung
Fondspreise
Chance-Risiko-Profil
Auszeichnungen (aktueller Monat)
Größte Positionen
Anlageklasse
Rating
Ländergewichtung
Branchenaufteilung
Video / Fondsportrait
Kennzahlen
Währung
Renten-Kennzahlen
Restlaufzeit
Frühere Wertentwicklung
Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten Jahre.
Für den Fonds sind noch keine ausreichenden Daten vorhanden, um dem Anleger nützliche Angaben über die frühere Wertentwicklung zu geben.

Die Anteilklasse wurde 2017 aufgelegt.
Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.
Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde.
Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.