FS Colibri Event Driven Bonds S (a)
„Der FS Colibri Event Driven Bonds strebt die Erwirtschaftung einer marktunabhängigen positiven Rendite für langfristig orientierte Investoren an. Der Fonds ist ein aktiv gemanagter Fixed-Income Fonds,…
„Der FS Colibri Event Driven Bonds strebt die Erwirtschaftung einer marktunabhängigen positiven Rendite für langfristig orientierte Investoren an. Der Fonds ist ein aktiv gemanagter Fixed-Income Fonds, investiert vorwiegend in Anleihen europäischer Emittenten und ergänzt diese um Wertpapiere aus Nordamerika. Dazu können Senior-, Nachrang- und Hybridanleihen und Convertibles gehören. Dabei fokussiert sich das Fondsmanagement auf Sondersituationen bei Emittenten oder Anleihestrukturen zur Generierung von Alpha. Zudem können derivative Instrumente wie Credit-Default Swaps zur Erwirtschaftung weiterer Erträge oder zur Absicherung eingesetzt werden.“
schießenX
Dokumente
Anleger-Informationen
Es wurden keine Daten gefunden.
Fondsdaten

Fondspreise
Chance-Risiko-Profil
Anlageklasse
Rating
Ländergewichtung
Branchenaufteilung
Kennzahlen
Währung
Fondsmanagerkommentare
Der Mai war weitestgehend von der Notenbankpolitik, Inflation und Zinssteigerungen geprägt. Diese Themen sind für den COLIBRI von geringerer Bedeutung, da sich der Fonds auf Sondersituationen (sog. Event-Driven) in der europäischen Fixed-Income Welt fokussiert. Hier spielen vor allem Strukturmerkmale der Anleihen oder idiosynkratische Ereignisse eine Rolle.
Somit konnte sich der COLIBRI in diesem Umfeld weiterhin ordentlich schlagen. Seit Jahresanfang ergibt dies folgendes Bild:
- FS Colibri Event Driven Bonds S: -3,14%
- iBoxx EUR Corporates Overall: -9,17%
- iBoxx EUR Staatsanleihen: -10,56%
- iBoxx EUR Non-Financial Subordinated TR: -9,56%
- iBoxx EUR Financial Subordinated TR: -8,94%
- Bloomberg EUR Corporates High-Yield: -8,06%
- Stoxx Europe 600: -7,16%
Im Mai war eine erhöhte Aktivität an Neuemissionen zu erkennen. Dies ist dürfte zum einen daran liegen, dass Unternehmen ihre Quartalsergebnisse präsentierten und den Primärmarkt nach überstandener Blackout-Period wieder anzapfen. Weiterhin gehen wir davon aus, dass viele Konzerne den noch vorhandenen Zugang nutzen, um ihre Refinanzierungen durchzudrücken. Nach Gesprächen mit Syndikaten zeigt sich mehr und mehr, wie heiß die Pipelines für Neuemissionen und wie besorgt Treasury-Abteilungen über steigende Refi-Kosten sind. Wir gehen daher davon aus, dass sich Aktivitäten im Juni nochmals beschleunigen und jegliche Anzeichen ruhiger Marktphasen umgehend für Neuemissionen genutzt werden.
Im COLIBRI konnten wir von weiteren Sondersituationen profitieren, die den Credit-Spread Ausweitungen entgegengewirkt haben. Dazu gehörten M&A Aktivitäten bei einer griechischen Firma im Construction-Bereich oder anstehende Kapitalmaßnahmen auf eine besondere Anleihe bei einem Schweizer Tiefkühlbackwarenhersteller. Dem steht ein temporärer Kursrückgang bei einer Anleihe eins Windkraftherstellers entgegen. Hier haben wir nach ausgiebiger Analyse aufgestockt und Renditen von 12-13% p.a. bei einer Mod. Duration von 0,51 eingekauft.
Ganz neu dabei sind wir am kurzen Senior-Ende einer südeuropäischen Fluggesellschaft. Vor einiger Zeit gab es durch die EU-Wettbewerbskommission grünes Licht. Allein im Jahr 2022 werden nochmals knapp 1Mrd. EUR in Form von Cash in das Unternehmen fließen, wozu ein Teil zur Rückzahlung unserer Anleihe (insgesamt 250Mio. EUR ausstehend) in 2023 genutzt wird. Dies verspricht marktunabhängige 7-8% p.a. bei ca. einem Jahr Restlaufzeit und einer durch die EU gestützten Refinanzierung.