Zum Hauptinhalt springen

terrAssisi Aktien I AMI C (t)

Der terrAssisi Aktien I AMI investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die neben ökonomischen auch Umwelt-und Sozialkriterien in ihre Firmenstrategie einbeziehen. Grundlage dieser Auswahl ist das…

Der terrAssisi Aktien I AMI investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die neben ökonomischen auch Umwelt-und Sozialkriterien in ihre Firmenstrategie einbeziehen. Grundlage dieser Auswahl ist das Nachhaltigkeitsuniversums des unabhängigen Analysehauses ISS ESG. Einen zusätzlichen ethischen Filter stellen die Grundsätze des Franziskanerordens dar. Spezifische Anlage- und Ausschlusskriterien überprüfen den sozialen, Umwelt- und kulturellen Aspekt der Investments.
Einen Teil der Managementvergütung geht an die Missionszentrale des Franziskanerordens und dient zur Finanzierung der weltweiten Hilfsprojekte.

Fondsdaten

ISIN
DE000A2PPKS1
Ertragsverwendung
Thesaurierung
Auflagedatum
04.05.2020
Manager
Sebastian Riefe, Ampega
Ausgabeaufschlag
4,5000%
Verwaltungsvergütung
0,8000%
Verwahrstellenvergütung
0,0700%
Total Expense Ratio (TER)
1,07 %
Währung
EUR
Sparplan
Ja
Geschäftsjahr
01.10. - 30.09.
Vertriebszulassungen
DE AT

Wertentwicklung

Stand: 29.09.2023

Fondspreise

Ausgabepreis
157,92  €
Rücknahmepreis
151,12  €
Volumen Anteilklasse
4,89 Mio.  €
Kapitalbeteiligungsquote lt. VKP
mind. 51%
Bewertungstägliche Kapitalbeteiligungsquote
96,6100
Stand: 02.10.2023

Chance-Risiko-Profil

4

Auszeichnungen (aktueller Monat)

Größte Positionen

Wertpapier
% des Fondsvol.
Eli Lilly & Co.
3,45
Microsoft Corp.
3,30
NVIDIA Corp.
3,30
Visa Inc. -Class A-
3,03
Abbott Laboratories Inc.
2,92
MasterCard Inc.
2,30
Procter & Gamble Co.
2,15
Sonstige
78,63
Kasse
0,93
Stand: 31.08.2023

Anlageklasse

Stand: 31.08.2023

Ländergewichtung

Stand: 31.08.2023

Branchenaufteilung

Stand: 31.08.2023

Video / Fondsportrait

Kennzahlen

0,70
Sharpe Ratio
14,37%
Volatilität
Stand: 31.08.2023

Währung

Währung
% des Fondsvol.
USD
58,30
EUR
27,12
CAD
3,63
GBP
3,06
CHF
2,50
JPY
2,38
DKK
1,30
Stand: 31.08.2023

FMK Brick

terrAssisi Aktien I AMI – Künstliche Intelligenz treibt Aktienmärkte
Die globalen Aktienmärkte konnten im Juni neue Jahreshochs markieren. In den USA sorgte die Einigung über die Aussetzung der Schuldenobergrenze bis Anfang 2025 für Erleichterung. Zudem sanken die Inflationsraten in den USA und Europa, wodurch der Druck auf die Notenbanken für weitere Zinserhöhungen verringert wurde. Insbesondere in den USA verlangsamte sich die Inflation im Mai deutlich und erreichte mit 4% den niedrigsten Stand seit 26 Monaten. Die Auswirkungen der niedrigeren Energiepreise dürfte die Gesamtinflation im Juni auf etwa 3 % drücken. Nach einer Serie von zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen innerhalb von 15 Monaten hat die amerikanische Notenbank FED den Leitzins im Juni unverändert gelassen. Gleichzeitig wurde eine geldpolitische Straffung mit zwei weiteren Zinserhöhungen in diesem Jahr angedeutet. Die europäische Zentralbank erhöhte wie erwartet die Zinsen um 25 bp auf 4%. Für die nächste EZB-Sitzung im Juli wird mit einer weiteren Anhebung des Leitzinses um 25 bp gerechnet.
Nach einem im relativen Vergleich schwächeren Jahresauftakt in den USA gegenüber Europa konnte der US-Aktienmarkt die Underperformance in den letzten Wochen schließen und weist mittlerweile eine bessere Wertentwicklung auf. Verantwortlich für den Aufschwung sind die großen Technologiekonzerne, die von der Euphorie um Künstliche Intelligenz profitieren. Während die größten fünf Unternehmen des amerikanischen Aktienmarkts seit Jahresanfang um knapp 50% zulegen konnten, erzielten die verbleibenden 495 Unternehmen eine Rendite von ca. plus 5%.
Der terrAssisi Aktien hat sich mit einer Performance von +13,2% seit Jahresbeginn sehr erfreulich entwickelt. Die Treiber waren hauptsächlich Unternehmen aus dem Technologiesektor, vor allem Halbleiterunternehmen. Mit Abstand am besten performte der Grafikprozessor-Spezialist Nvidia. Nach einer Anhebung der Jahresprognose Ende Mai legte die Aktie an einem Tag um 24% zu. Zudem entwickelten sich Industrie und Finanzunternehmen im 2. Quartal sehr erfreulich. Einzige Sektoren mit einer negativen Performance waren Konsumunternehmen, sowohl aus den Bereichen zyklischer als auch stabiler Konsum. Belastet werden die Unternehmen durch schwächere Konjunkturdaten aus China.
Neu ins Portfolio aufgenommen wurde Daikin Industries Ltd. Das japanische Unternehmen ist führend in den Bereichen Klima- und Kältetechnik. Das Produktspektrum umfasst u.a. Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftreiniger. Daikin Industries berücksichtigt Umweltaspekte bei Produktdesign und -entwicklung, indem es Lebenszyklusanalysen durchführt und Aspekte wie Wiederverwertbarkeit, Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit in das Produktdesign einbezieht. Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung materialsparender Produkte ein. Bei Energie-, Treibhausgas- und Wasserintensität zeigt das Unternehmen in den letzten Jahren einen rückläufigen Trend. Abgebaut wurde dagegen Kubota nach einer enttäuschenden Entwicklung beim operativen Cashflow in Verbindung mit einem hohen Verschuldungsgrad und einem verhaltenen Ausblick des Unternehmens.
Stand 16. Juni 2023

Frühere Wertentwicklung

Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten Jahre.

Für den Fonds sind noch keine ausreichenden Daten vorhanden, um dem Anleger nützliche Angaben über die frühere Wertentwicklung zu geben.

Die Anteilklasse wurde 2020 aufgelegt.

Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.
Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. 
Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.